Im Rahmen der Berufsorientierung an unserer Schule habe ich ein einwöchiges Schülerpraktikum im Fränkische Schweiz-Museum Tüchersfeld gemacht. Nachdem ich zuvor mit meiner Klasse das Museum besucht hatte und mehr über die Arbeit dort erfahren wollte, habe ich mich entschieden, mein Praktikum hier zu absolvieren.
Einen typischen Tagesablauf gab es eigentlich nicht. Ich bekam die Möglichkeit, in viele verschiedene Bereiche hineinzuschnuppern – von einfachen Tätigkeiten in der Restaurierung bis hin zur Teilnahme an spannenden Projekten. Besonders viel Spaß hat mir das Inventarisieren von Objekten für die kommende Sonderausstellung gemacht. Dabei konnte ich selbstständig arbeiten und kam in direkten Kontakt mit den historischen Exponaten.
Ich durfte den Bereich kennenlernen, der Besuchern sonst verborgen bleibt und hinter die Kulissen blicken. Neben den handwerklichen und museumspädagogischen Aufgaben habe ich auch viel Interessantes über die Erdgeschichte und das Leben früherer Zeiten gelernt. Durch das Praktikum ist mir erst richtig bewusst geworden, wie vielfältig und umfangreich die Arbeit in einem Museum ist – vieles davon bekommt man als normaler Besucher gar nicht mit.
Ich kann ein Praktikum im FSMT definitiv weiterempfehlen, da man Einblicke in verschiedenste Tätigkeiten erhält und dabei selbst aktiv werden kann. Wenn man offen und interessiert auf alles zugeht, macht es wirklich großen Spaß.
Und wer weiß – vielleicht werde ich später auch in einem Museum arbeiten.