Starke Museumspädagogik
Bäuerliche Arbeitskleidung
Brautkrone
Helm aus dem Spätmittelalter
Hier finden Sie alls Infos zu Ihrer Anreise.
Jüdisches Leben
Landjudentum in der Fränkischen Schweiz
MEHR
Erdgeschichte
Aus einem Meer vor unserer Zeit
Archäologie
Geschichte unter unseren Füßen
Volkskunde
Leben und Sterben in der Fränkischen Schweiz
Kunst
Künstler entdecken die Fränkische Schweiz
Starke Zeugnisse des Glaubens
Religion
Kriege durch die Jahrtausende
Krieger
Tiere aus 250 Millionen Jahren
Tiere
Die Vielfalt der Medizin
Medizin
Werkzeuge, Geräte, Maschinen
Handwerk
Helden, Götter, Krisen. Oberfranken zur Epoche des Trojanischen Krieges
Sonderausstellungen
SIE INTERESSIEREN SICH FÜR EINE MITGLIEDSCHAFT IM FÖRDERKREIS FRÄNKISCHE SCHWEIZ-MUSEUM e.V.?
Dann nehmen Sie doch bitte mit unserem Förderverein Kontakt auf oder laden sich die Beitrittserklärung herunter.
Donnerstag, 30. März 2023, 19.30 Uhr
Fachvortrag
Antiziganismus
Mehr Erfahren
ab 12. Mai 2023, 10.00 Uhr
Sonderausstellung
Helden, Götter, Krisen
Donnerstag, 25. Mai 2023, 19.30 Uhr
Troia und die Naturwissenschaften
Wochenende, 27./28. Mai 2023, 10-17 Uhr
Zeitreise
Zeitreise Bronzezeit
Donnerstag, 6. Juli 2023, 19.30 Uhr
Szenarien 2050
Donnerstag, 20. Juli 2023
Lesung/Konzert
Hätt ich die Liebe nicht
Freitag, 21. Juli 2023, 18.30 Uhr
Theater
Amphitryon
Sonntag, 3. September 2023, 13-17 Uhr
Familien-Tag
Spiel und Spaß
Donnerstag, 14. September 2023, 19.30 Uhr
Seevölker und Untergang
Wochenende, 16./17. Sept. 2023, 10-18 Uhr
Handwerkermarkt
Buntes Markttreiben
Donnerstag, 23. November 2023, 18 Uhr
Abendgeschichten
Abendgeschichten bei Kerzenschein
Bücher - Andenken - Karten
Bilden Familien
So bleibt der Museumsbesuch unvergessen.
Bilden Gruppen
Wir bieten Führungen für alle Altersklassen, Teilnehmerzahlen und Themen unseres Hauses an.
Bilden Schulen
Eines unserer großen Steckenpferde ist die passgenaue Museumspädagogik. Überzeugen Sie sich!
Bilden KIGA
Wir bieten Führungen für Kindergartenkinder an. Kontaktieren Sie uns um die Führung nach den Bedürfnissen der Kinder zu gestalten.
Bilden Erwachsene
Ob Fortbildungen für spezielle Berufsgruppen wie Lehrkräfte, interessierte Erwachsene oder Ehrenamtler – hier ist für jeden etwas dabei!