Lesung

Romantik trifft Mittelalter

Am Freitag, 21. Juni 2024, 20 Uhr erwartet Sie im Fränkische-Schweiz-Museum Tüchersfeld ...

.... ein etwas anderes Format: Poesie und Musik verschmelzen darin, Romantik korrespondiert mit anderen Zeiten, mit dem Mittelalter, mit dem Heute. Dies gelingt durch "Re-Romantisieren", wie es Michael Graul aus der Fränkischen Schweiz pflegt. Seine Gedichte stehen in der Tradition Romantischer Poeten wie etwa Tieck und Wackenroder.

Die heutige Zeit, durchdrungen von Eile, Hetze und Hass, braucht den Geist, der in der Romantik entspringt - "romantisch ausgedrückt" - um "zu genesen".

Grauls, des "Re-Romantisierers", Gedichte entspringen dieser Idee, dieser Sehnsucht. Ein Gedicht ist stets zugleich ein Lied, denn das Gesprochene ist von Melodie durchdrungen. Bringt man es mit Musik zusammen, so entstehen neue Farben, neues Erleben. Wolfgang Junga bringt diese Farben zum Klingen. Melodien aus dem Mittelalter gesellen sich zu romantischer Harmonie und schwingen zeitlos ins Heute und Morgen. Wichtig ist auch der Raum, in dem die Poesie lebt. Die Romantiker mochten alte Gemäuer auf schroffem Fels, trafen sich in Burgen und Schlössern – ... wie in Tüchersfeld.

Die Interpreten:

Michael Graul lebt in ... – nein: er lebt DIE Fränkische Schweiz, als Quell der Poesie für diese Landschaft.

Er hat auch Wurzeln im Theater – so stellte er auf der Bühne etwa Ludwig Tieck dar, einen „Ur-Romatiker“ und Fan des „Muggendorfer Gebürgs“. Demnächst ist Graul als „König Philipp von Schwaben“ im neuen Theaterstück „Ritter Wirnt und der König“ in Gräfenberg zu erleben. Michael Graul ist Begründer des Ebermannstädter Poetenfestes „Klänge der Poesie

Wolfgang Junga fahndet stets nach der Symbiose zwischen Klang und Sprache. Gesang ist ihm Freude und Elixier, wie auch das Theater. Im schon erwähnten Stück spielt er den Ritter und Poeten Wirnt von Gräfenberg, dessen Epos „Wigalois“ Junga auch schon als Komponist bedacht hat. Im Vorfeld des Theaterstücks „Wirnt und der König“ wird er in drei „Stundenkonzerten“ auf das Thema einstimmen.

Schon mehrmals gastierte Junga hier in Tüchersfeld mit mittelalterlich geprägten Programmen sowie – als Dirigent, mit einem Konzert für den Frieden.

Zusammen bilden sie „Auroras Hain“. Poesie trifft Musik, Romantik trifft Mittelalter und das Heute.

Ticketpreis: 5 €

Organisatorisches
Haustiere sind auf dem Gelände des Museums nicht erlaubt. Toiletten stehen zur Verfügung. Parkplätze sind im Ort vorhanden.

 

-- Änderungen vorbehalten -- 

ERFORSCHEN SIE UNSERE AUSSTELLUNGEN.

Vielfalt erleben!

WEITERE VERANSTALTUNGEN

Freitag, 21. Juni 2024, 20.00 Uhr

Lesung

Auroras Hain

Donnerstag, 4. Juli 2024, 19.30 Uhr

Fachvortrag

Stereotype

Sonntag, 7. Juli 2024

Verbrechen

Öffentliche Führung

Donnerstag, 18. Juli 2024, 19.30 Uhr

Fachvortrag

Von einem, der auszog,

Samstag, 20. Juli 2024, 20 Uhr

Konzert

Music under rocks

Sonntag, 4. August 2024

Industrialisierung

Öffentliche Führung

Freitag, 16. August 2024

Theater

ZWEI WAAGERECHT

Sonntag, 1. September 2024, 13-17 Uhr

Familien-Tag

Spiel und Spaß

Freitag, 6. September 2024

Dramödie

Eine heiße Geschichte

Donnerstag, 12. September 2024, 19.30 Uhr

Fachvortrag

Politische Ikonographie

Wochenende, 14./15. Sept. 2024, 10-18 Uhr

Handwerkermarkt

Buntes Markttreiben

Sonntag, 6. Oktober 2024

Jüdisches Leben

Öffentliche Führung

Donnerstag, 21. November 2024, 18 Uhr

Abendgeschichten

Abendgeschichten bei Kerzenschein